Wir unterstützen Unternehmen dabei, die richtigen Förderprogramme für ihre Innovations- und Digitalisierungsprojekte zu finden. Egal ob Forschungszulage, ZIM oder Digitalisierungsförderung – wir machen Fördermittel für Sie zugänglich und helfen bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Vorhaben.
Das neue Forschungszulagengesetz (FZulG) ermöglicht eine steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung für Unternehmen aller Größen. Es unterstützt die anteilige steuerliche Erstattung von Personalkosten, die in Forschungsprojekten anfallen, und bietet so eine attraktive Möglichkeit, Innovationen voranzutreiben.
Besonders für kleine und mittlere Unternehmen bietet die Zulage eine einfache Möglichkeit, Innovationen zu fördern und finanzielle Entlastung zu schaffen.
Die Forschungszulage wird unabhängig vom Geschäftsergebnis ausgezahlt bzw. steuerlich verrechnet. Mehrere Projekte sind je Unternehmen zulagenfähig, bis zu einer Höhe der Gesamtkosten für F&E in Höhe von 10 Millionen Euro, von denen 25 % (für KMU 35%) bezuschusst werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bescheinigung-forschungszulage.de/

Unternehmen aller Größen

Förderung von Forschung & Entwicklung

Bis zu 3,5 Mio. Euro p.a (KMUs)
Jedes förderfähige Vorhaben erhält die Steuergutschrift, sofern die Maßgaben des Gesetzes erfüllt sind. Die Erfolgsquote (Verhältnis von der Anzahl der Anträge zur Anzahl positiver Bescheinigungen) ist daher hoch. Es gibt keine Begrenzung des „Fördermitteltopfes“.
Durch die unterjährige Bescheinigung ist die Höhe der Forschungszulage bereits bekannt, bevor oder während das Vorhaben durchgeführt wird. Die Liquidität der Unternehmen wird über die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung gestärkt.
Alle steuerpflichtigen Unternehmen sind berechtigt, einen Antrag zu stellen. Projekte können jederzeit starten, eine beliebige Dauer haben, und das Ergebnis unterliegt keinen Publikationspflichten.
Das ZIM unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Innovationen erfolgreich zur Marktreife zu führen.
Das LIP fördert innovative Projekte von Unternehmen auf Landesebene und unterstützt die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren. Ziel ist es, die regionale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zukunftsweisende Technologien voranzutreiben.
Baden-Württemberg
Brandenburg
Bremen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Wir prüfen für Sie Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung und Investitionen, um Ihre Projekte effizient umzusetzen. Dabei helfen wir, finanzielle Unterstützung für die Einführung moderner Technologien und die Digitalisierung Ihrer Prozesse zu sichern – angepasst an Ihre individuellen Anforderungen.
© 2025 All rights reserved